StromTrooper banner
181 - 194 of 195 Posts
Mein Motorrad ist ein 650er Baujahr 2012, und ich konnte das Flattern beseitigen, sodass sich mein Kopf hauptsächlich in ruhiger Luft befindet.

Habe die Spiegel durch tropfenförmige Ducati-Spiegel ersetzt? Testweise tropfenförmige Spiegel... haben 50 % des Flatterns beseitigt.

Habe eine hohe Parabellum-Windschutzscheibe mit einem MRA X-Creen-Wing versehen... hat das restliche Flattern und den Wind, der auf die Seiten/Oberseite meines Helms trifft, beseitigt.

Das Motorrad macht auf der Autobahn und bei längeren Fahrten 200 % mehr Spaß.
 
Ich habe diese seit Jahren nicht mehr gemacht und bin mir nicht sicher, ob ich die Originalzeichnung noch habe. Wenn Sie das Bild herunterladen, können Sie seine Größe vergrößern, um die Abmessungen zu erkennen.
Ich habe das Bild heruntergeladen, konnte die Schrift aber nicht lesen. Vielleicht können Sie Ihre Schrift entziffern.
Danke
 
Ich habe das Bild heruntergeladen, konnte aber die Schrift nicht lesen. Vielleicht können Sie Ihre Schrift entziffern.
Danke
Obere Abmessung (Winkel) - 3-3/4"
Mittlere Abmessung (Gesamtlänge) - 3-1/4"
Untere Abmessung (Winkel) - 2-1/2"
Oben/unten Abmessung (Radius halbiert) - 2-3/8" nach oben und 2-3/8" nach unten
Das kleine Ende, wo es an das Fahrrad geschraubt wird, ist - 1-1/4"
 
Hallo zusammen,

zur schlechten Helmverwirbelung….

Dies ist mein erster Beitrag, also hoffentlich funktioniert es...

Im Dezember letzten Jahres, 2019, kaufte ich eine 2016 V Strom 650.
Ich liebe das Motorrad ABOSOLUT, ABER wie bei so vielen anderen war die Windverwirbelung an meinem Helm wirklich schlimm. Alles über 80 km/h war nicht gut.

Nachdem ich viele Threads von vielen Seiten gelesen hatte, beschloss ich, zu sehen, was ich dagegen tun konnte.

- Zuerst kaufte ich die Givi Airflow-Scheibe, um die Originalscheibe zu ersetzen. Ich probierte die Givi-Verstellscheibe in verschiedenen Höhen aus. Ich probierte die feste Hauptscheibe in den 3 verschiedenen Höheneinstellungen, in denen sie am Motorrad befestigt ist.
Es half sehr, den Wind von mir fernzuhalten, und es war viel ruhiger. Es stoppte ein wenig die Verwirbelung, aber nicht viel. War aber toll, mit offenem Visier zu fahren.

- Zweitens ersetzte ich die originalen Spiegel durch die Aprilia-Variante von Ebay. Es war etwas ruhiger, aber es tat überhaupt nichts, um die Helmverwirbelung zu beheben. Ich nahm sogar die Spiegel ganz ab, nur um es auszuprobieren, es machte für mich keinen Unterschied.

- Drittens - ich probierte einen anderen Helm aus. Ich habe einen Shark Skawl 2 und probierte den MT Thunder 3 meines Sohnes... der MT war tatsächlich ruhiger, aber ich bekam immer noch Verwirbelungen.

- Viertens. Ich las über die Augustus-Windabweiser. Also habe ich ein Setup gemacht, aber anstelle des Augustus-Designs bin ich mit diesem Muster und Design gegangen, das Cineris in Beitrag #153 eingestellt hatte.

Winglets Template.jpg


Es half enorm. Ich war sehr überrascht, wie gut es funktionierte.

Es war immer noch keine 100%, aber es war sicherlich viel besser. # Für mich muss das Problem also hauptsächlich in diesem Bereich liegen.

Nächster Schritt. Ich nahm diese "Winglets" ab, erhitzte sie mit einer Heißluftpistole erneut, um sie neu zu formen, aber anstatt nur in einem leichten Winkel zu sein, der die Luft umleitet, machte ich sie im 90-Grad-Winkel zum Motorrad.

Anstatt also die Luft UM den Deflektor in einem Winkel abzulenken, drückte er die Luft VOLLSTÄNDIG nach UNTEN und AUS dem Motorrad.

Ich fuhr mit dem Motorrad, noch besser wieder !. Also ist dieser Bereich definitiv das Problem.

Also fügte ich als Nächstes ein bisschen zum ursprünglichen Design hinzu, so dass das Winglet länger war. Nahm mehr Luft von weiter oben weg, fertigte eine Reihe der neuen Version an und probierte es erneut.

Wow, - 100% ! Ich habe überhaupt keine Helmverwirbelung, selbst bei 130 km/h. (Ich probierte sogar wieder meinen Shark-Helm aus und es war immer noch ok)

Zu tun :

Ich ging zu BCF (einem Bootszubehörladen) und kaufte die schwarze Plastikbox, in die die Starterbatterie kommt, also stabiles schwarzes Plastik, das den Elementen standhält,

und dennoch leicht mit einer Blechschere geschnitten und mit einer Heißluftpistole geformt werden kann.

Ich schnitt die Batteriebox auf und zeichnete dann das Design darauf. Ich fertigte 2 genau gleich an und schnitt sie mit einer Blechschere aus.

Ich benutzte eine Feile und glättete einige raue Kanten usw.

Ich bohrte die Löcher, durch die die Befestigungsschraube geht. (verwendete immer noch die Original-Befestigungsschraube, keine längere Schraube erforderlich)

Ich habe eine kleine Gummi-O-Ring-Unterlegscheibe mit der Befestigungsschraube zwischen dem Winglet und der Motorradverkleidung angebracht, nur um den Kontakt von Kunststoff zu Kunststoff zu verhindern.

Ich stellte sicher, dass das Winglet gut passte und ich es leicht anschrauben konnte.

Ich nahm es wieder ab und legte es auf ein Stück Holz.

Ich holte die Heißluftpistole heraus, erhitzte das "gesamte" Winglet sanft und gleichmäßig, nicht zu heiß, sonst beginnt der Kunststoff zu blasen, aber heiß genug, dass der Kunststoff formbar war.

Sobald es richtig heiß war, befestigte ich es mit Handschuhen am Motorrad mit dem Gummi-O-Ring-Abstandshalter.

Sobald es in der richtigen Position am Motorrad angebracht war, formte ich den weichen, formbaren Kunststoffabschnitt des Flügels nach außen, 90 Grad heraus, während ich ihn fest gegen das Motorrad drückte, so dass er sich gegen das Motorrad formte.

Dann ließ ich meine Freundin ihren Haartrockner auf Kaltstellung stellen und den Deflektor abkühlen, während ich ihn in Position hielt.

Wenn es ausreichend abgekühlt war, um die Form zu halten, entfernte ich es und legte es unter kaltes Wasser.

Dann am Motorrad befestigt. Der Bonus ist, wenn Sie es falsch machen, einfach wieder erhitzen und es erneut tun.

Sobald es fertig ist, können Sie es entfernen, Sie können es mit der Schere oder einer Feile trimmen und es einfach genau richtig machen, einfach zu bearbeiten.

Da es schwarz ist, kann man es kaum am Motorrad bemerken.

-----------------------------------------------------------------------

Sie benötigen also eine Batteriebox / eine gute Wiss-Blechschere / eine Heißluftpistole / einen Haartrockner mit Kühlfunktion / einen Gummi-O-Ring / eine Feile / einen Bohrer mit geeignetem Bohrer / gute Lederhandschuhe... das ist alles

Ich habe Bilder angehängt, die zeigen -

- ursprüngliches Winglet-Design, in einem leichten Winkel, wo die Luft "um" es herum abgelenkt wird.

- ein Bild, das zeigt, wo ich das ursprüngliche Design wieder erhitzt und dann 90 Grad gemacht habe, so dass die Luft NACH UNTEN und WEG gedrückt wurde..

- ein Bild, das die neue verbesserte Version zeigt, also die längere Version, 90 Grad heraus und wie sie die Luft NACH UNTEN und WEG vom Motorrad ablenkt.


- außerdem ein Bild, das das Muster zeigt, das ich verwendet habe, und Messungen, so dass Sie, wenn Sie es ausdrucken und es nicht in der richtigen Größe druckt, es vergrößern oder verkleinern können, bis Sie die gleichen Messungen erhalten.

Es ist einfach zu machen, die Kosten sind eine Batteriebox…

Hoffentlich helfen diese geteilten Informationen anderen da draußen, ihre V Strom noch mehr zu genießen.

Grüße Rod ps Ich bin 5' 9" groß und es ging alles um Helmverwirbelungen. Ich bekomme immer noch allgemeine Verwirbelungen, aber das ist das Leben mit einer Scheibe...
Vielen Dank Für alle Infos hat sehr geholfen, werde es bald ausprobieren
 
Also, was ist die GRÖSSTE Windschutzscheibe für dieses Ding? Ich habe eine PUIG, aber ich habe die dunkel getönte und hätte stattdessen eine klare nehmen sollen.

Ich werde alt und will noch keine Gold Wing. Hörverlust ist Mist. :(

Wenn ich es schwarz machen wollte, würde ich es von innen bis vielleicht zur Hälfte abkleben, anstatt leicht getönt usw...
 
Hallo zusammen,

zur schlechten Helmverwirbelung….

Dies ist mein erster Beitrag, also hoffentlich funktioniert es...

Im Dezember letzten Jahres, 2019, habe ich eine V Strom 650 von 2016 gekauft.
Ich liebe das Motorrad ABOSOLUT, ABER wie bei so vielen anderen war die Windverwirbelung an meinem Helm wirklich schlimm. Alles über 80 km/h war nicht gut.

Nachdem ich viele Threads von vielen Seiten gelesen hatte, beschloss ich, zu sehen, was ich dagegen tun konnte.

- Zuerst kaufte ich die Givi Airflow-Scheibe, um die Originalscheibe zu ersetzen. Ich probierte die einstellbare Givi-Scheibe in verschiedenen Höhen aus. Ich probierte die feste Hauptscheibe in den 3 verschiedenen Höheneinstellungen, an denen sie am Motorrad befestigt ist.
Es half sehr dabei, den Wind von mir fernzuhalten, und es war viel ruhiger. Es stoppte ein wenig die Verwirbelung, aber nicht viel. War aber toll, mit offenem Visier zu fahren.

- Zweitens ersetzte ich die originalen Spiegel durch die Aprilia-Variante von Ebay. Es war etwas ruhiger, aber es tat überhaupt nichts, um die Helmverwirbelung zu beheben. Ich nahm sogar die Spiegel ganz ab, nur um es auszuprobieren, es machte für mich keinen Unterschied.

- Drittens - ich probierte einen anderen Helm aus. Ich habe einen Shark Skawl 2 und probierte den MT Thunder 3 meines Sohnes... der MT war tatsächlich ruhiger, aber ich bekam immer noch Verwirbelungen.

- Viertens. Ich las über die Augustus-Windabweiser. Also habe ich ein Set gebaut, aber anstelle des Augustus-Designs habe ich dieses Muster und Design verwendet, das Cineris in Beitrag Nr. 153 eingestellt hatte.

Winglets Template.jpg


Es hat enorm geholfen. Ich war sehr überrascht, wie gut es funktionierte.

Es war immer noch keine 100%, aber es war sicherlich viel besser. # Für mich muss das Problem also hauptsächlich in diesem Bereich liegen.

Nächster Schritt. Ich nahm diese "Winglets" ab, erhitzte sie mit einer Heißluftpistole erneut, um sie neu zu formen, aber anstatt nur in einem leichten Winkel zu sein, der die Luft umleitet, machte ich sie im 90-Grad-Winkel zum Motorrad.

Anstatt die Luft UM den Deflektor in einem Winkel abzulenken, drückte er die Luft VOLLSTÄNDIG nach UNTEN und AUS dem Motorrad.

Bin mit dem Motorrad gefahren, noch besser! Also ist dieser Bereich definitiv das Problem.

Also habe ich als Nächstes ein bisschen zum ursprünglichen Design hinzugefügt, so dass das Winglet länger war. Nahm mehr Luft von weiter oben weg, fertigte eine Reihe der neuen Version an und probierte es erneut.

Wow, - 100 %! Ich habe überhaupt keine Helmverwirbelung, selbst bei 130 km/h. (Ich habe sogar meinen Shark-Helm wieder ausprobiert und es war immer noch ok)

Zu tun:

Ich ging zu BCF (einem Bootszubehörladen) und kaufte die schwarze Plastikbox, in die die Starterbatterie kommt, also stabiles schwarzes Plastik, das den Elementen standhält,

kann aber leicht mit einer Blechschere geschnitten und mit einer Heißluftpistole geformt werden.

Ich schnitt die Batteriebox auf und zeichnete dann das Design darauf nach. Habe 2 genau gleich gemacht und sie mit einer Blechschere ausgeschnitten.

Verwendete eine Feile und glättete einige raue Kanten usw.

Ich bohrte die Löcher, durch die die Befestigungsschraube geht. (verwendete immer noch die Original-Befestigungsschraube, keine längere Schraube erforderlich)

Ich habe eine kleine Gummi-O-Ring-Unterlegscheibe mit der Befestigungsschraube zwischen dem Winglet und der Motorradverkleidung angebracht, nur um den Kontakt von Kunststoff zu Kunststoff zu verhindern.

Stellte sicher, dass das Winglet gut passte und ich es leicht anschrauben konnte.

Nahm es wieder ab und legte es auf ein Stück Holz.

Ich holte die Heißluftpistole heraus, erhitzte das "gesamte" Winglet vorsichtig und gleichmäßig, nicht zu heiß, sonst beginnt der Kunststoff zu blasen, aber heiß genug, dass der Kunststoff formbar war.

Sobald es richtig heiß war, befestigte ich es mit Handschuhen am Motorrad mit dem Gummi-O-Ring-Abstandshalter.

Sobald es in der richtigen Position am Motorrad angebracht war, formte ich den weichen, formbaren Kunststoffabschnitt des Flügels, bog ihn um 90 Grad nach außen, während ich ihn fest gegen das Motorrad drückte, so dass er sich an die Form des Motorrads anpasste.

Dann ließ ich meine Freundin ihren Haartrockner auf Kaltstellung stellen und den Deflektor abkühlen, während ich ihn in Position hielt.

Wenn es ausreichend abgekühlt war, um die Form zu halten, entfernte ich es und legte es unter kaltes Wasser.

Dann am Motorrad befestigt. Der Bonus ist, wenn Sie es falsch machen, einfach wieder erhitzen und es erneut tun.

Sobald Sie es fertiggestellt haben, können Sie es entfernen, Sie können es mit der Schere oder einer Feile trimmen und es einfach genau richtig machen, einfach zu bearbeiten.

Da es schwarz ist, kann man es kaum am Motorrad bemerken.

-----------------------------------------------------------------------

Sie benötigen also eine Batteriebox / eine gute Wiss-Blechschere / eine Heißluftpistole / einen Haartrockner mit Kühlfunktion / einen Gummi-O-Ring / eine Feile / einen Bohrer mit geeignetem Bohrer / gute Lederhandschuhe... das ist alles

Ich habe Bilder angehängt, die Folgendes zeigen:

- ursprüngliches Winglet-Design, in einem leichten Winkel, wo die Luft "um" es herum abgelenkt wird.

- ein Bild, das zeigt, wo ich das ursprüngliche Design wieder erhitzt und dann 90 Grad gemacht habe, so dass die Luft NACH UNTEN und WEG gedrückt wurde.

- ein Bild, das die neue, verbesserte Version zeigt, also die längere Version, 90 Grad nach außen und wie sie die Luft NACH UNTEN und WEG vom Motorrad ablenkt.

- außerdem ein Bild, das das Muster zeigt, das ich verwendet habe, und Maße, so dass Sie, wenn Sie es ausdrucken und es nicht in der richtigen Größe druckt, es vergrößern oder verkleinern können, bis Sie die gleichen Maße erhalten.

Es ist einfach zu machen, die Kosten sind eine Batteriebox...

Hoffentlich helfen diese geteilten Informationen anderen da draußen, ihre V Strom noch mehr zu genießen.

Grüße Rod ps Ich bin 5' 9" und es ging alles um Helmverwirbelungen. Ich bekomme immer noch allgemeine Verwirbelungen, aber das ist das Leben mit einer Scheibe...
 
lol
Hallo zusammen,

wegen schlechter Helmverwirbelungen….

Dies ist mein erster Beitrag, also hoffentlich funktioniert es...

Im Dezember letzten Jahres, 2019, habe ich eine V Strom 650 von 2016 gekauft.
Ich liebe das Motorrad absolut, ABER wie bei so vielen anderen war die Windverwirbelung an meinem Helm wirklich schlimm. Alles über 80 km/h war nicht gut.

Nachdem ich viele Threads von vielen Seiten gelesen hatte, beschloss ich, zu sehen, was ich dagegen tun konnte.

- Zuerst kaufte ich die Givi Airflow-Scheibe, um die Originalscheibe zu ersetzen. Ich probierte die Givi-Verstellscheibe in verschiedenen Höhen aus. Ich probierte die feste Hauptscheibe in den 3 verschiedenen Höheneinstellungen, in denen sie am Motorrad befestigt ist.
Es half viel, den Wind von mir fernzuhalten und war viel leiser. Es stoppte ein wenig die Verwirbelung, aber nicht viel. War aber toll, mit offenem Visier zu fahren.

- Zweitens ersetzte ich die Originalspiegel durch die Aprilia-Variante von Ebay. Es war etwas leiser, aber es tat überhaupt nichts, um die Helmverwirbelung zu beheben. Ich nahm sogar die Spiegel ganz ab, nur um es auszuprobieren, es machte für mich keinen Unterschied.

- Drittens - ich probierte einen anderen Helm aus. Ich habe einen Shark Skawl 2 und probierte den MT Thunder 3 meines Sohnes... der MT war tatsächlich ruhiger, aber ich bekam immer noch Verwirbelungen.

- 4. Ich las über die Augustus-Windabweiser. Also habe ich ein Set gebaut, aber anstelle des Augustus-Designs bin ich diesem Muster und Design gefolgt, das Cineris in Beitrag #153 eingestellt hatte.

Winglets Template.jpg


Es half enorm. Ich war sehr überrascht, wie gut es funktionierte.

Es war immer noch keine 100 %, aber es war sicherlich viel besser. # Für mich muss das Problem also hauptsächlich in diesem Bereich liegen.

Nächster Schritt. Ich nahm diese "Winglets" ab, erhitzte sie mit einer Heißluftpistole erneut, um sie neu zu formen, aber anstatt nur in einem leichten Winkel zu sein, der die Luft umleitet, machte ich sie im 90-Grad-Winkel zum Motorrad.

Anstatt also die Luft UM den Deflektor in einem Winkel abzulenken, drückte er die Luft VÖLLIG NACH UNTEN UND AUS dem Motorrad.

Ich fuhr mit dem Motorrad, noch besser!. Also ist dieser Bereich definitiv das Problem.

Als Nächstes fügte ich dem ursprünglichen Design ein wenig hinzu, so dass das Winglet länger war. Nahm mehr Luft von weiter oben weg, fertigte eine Reihe der neuen Version neu an und probierte es erneut.

Wow, - 100 %! Ich habe überhaupt keine Helmverwirbelungen, selbst bei 130 km/h. (Ich habe sogar meinen Shark-Helm wieder ausprobiert und es war immer noch ok)

Zu tun:

Ich ging zu BCF (einem Bootszubehörladen) und kaufte die schwarze Plastikbox, in die die Starterbatterie kommt, also stabiles schwarzes Plastik, das den Elementen standhält,


kann aber leicht mit Blechschneidern geschnitten und mit einer Heißluftpistole geformt werden.

Ich schnitt die Batteriebox auf und zeichnete dann das Design darauf nach. Ich fertigte 2 genau gleich an und schnitt sie mit Blechschneidern aus.

Ich benutzte eine Feile und glättete einige raue Kanten usw.

Ich bohrte die Löcher, durch die die Befestigungsschraube geht. (verwendete immer noch die Original-Befestigungsschraube, keine längere Schraube erforderlich)

Ich habe eine kleine Gummi-'O'-Ring-Unterlegscheibe mit der Befestigungsschraube zwischen dem Winglet und der Motorradverkleidung angebracht, die nur den Kontakt von Kunststoff zu Kunststoff verhindert.

Ich vergewisserte mich, dass das Winglet gut passte und ich es leicht anschrauben konnte.

Ich nahm es wieder ab und legte es auf ein Stück Holz.

Ich holte die Heißluftpistole heraus, erhitzte das 'gesamte' Winglet vorsichtig und gleichmäßig, nicht zu heiß, sonst beginnt der Kunststoff zu blasen, aber heiß genug, dass der Kunststoff formbar war.

Sobald es richtig heiß war, befestigte ich es mit Handschuhen am Motorrad, wobei der Gummi-O-Ring-Abstandshalter eingebaut war.

Sobald es in der richtigen Position am Motorrad befestigt war, formte ich den weichen, formbaren Kunststoffflügelabschnitt nach außen, 90 Grad nach außen, während ich ihn fest gegen das Motorrad drückte, so dass er sich an die Form des Motorrads anpasste.

Dann ließ ich meine Freundin ihren Haartrockner auf Kaltstellung stellen und den Deflektor abkühlen, während ich ihn in Position hielt.

Wenn es ausreichend abgekühlt war, um die Form zu halten, entfernte ich es und legte es unter kaltes Wasser.

Dann am Motorrad befestigt. Der Bonus ist, wenn Sie es falsch machen, einfach wieder erhitzen und es erneut tun.

Sobald es fertig ist, können Sie es entfernen, Sie können es mit der Schere oder einer Feile zuschneiden und es einfach genau richtig machen, einfach zu bearbeiten.

Da es schwarz ist, kann man es kaum am Motorrad bemerken.

-----------------------------------------------------------------------

Sie benötigen also eine Batteriebox / ein gutes Paar Blechschneider vom Typ Wiss / eine Heißluftpistole / einen Haartrockner mit Kühlfunktion / einen Gummi-O-Ring / eine Feile / einen Bohrer mit geeignetem Bohrer / gute Lederhandschuhe... das ist alles

Ich habe Bilder angehängt, die Folgendes zeigen:

- ursprüngliches Winglet-Design, in einem leichten Winkel, wo die Luft "um" es herum abgelenkt wird.

- ein Bild, das zeigt, wo ich das ursprüngliche Design wieder erhitzt und dann 90 Grad gemacht habe, so dass die Luft NACH UNTEN UND WEG gedrückt wurde..

- ein Bild, das die neue verbesserte Version zeigt, also die längere Version, 90 Grad nach außen und wie sie die Luft NACH UNTEN UND WEG vom Motorrad ablenkt.


- außerdem ein Bild, das das Muster zeigt, das ich verwendet habe, und Messungen, so dass Sie, wenn Sie es ausdrucken und es nicht in der richtigen Größe druckt, es vergrößern oder verkleinern können, bis Sie die gleichen Messungen erhalten.

Es ist einfach zu machen, die Kosten sind eine Batteriebox…

Hoffentlich helfen diese geteilten Informationen anderen da draußen, ihre V Strom noch mehr zu genießen.

Grüße Rod ps Ich bin 5' 9" groß und es ging alles um Helmverwirbelungen. Ich bekomme immer noch allgemeine Verwirbelungen, aber das ist das Leben mit einer Scheibe...
Vielen Dank für alle Informationen, ich werde es bald ausprobieren
Hallo zusammen,

wegen schlechter Helmverwirbelungen….

Dies ist mein erster Beitrag, also hoffentlich funktioniert es...

Im Dezember letzten Jahres, 2019, habe ich eine V Strom 650 von 2016 gekauft.
Ich liebe das Motorrad absolut, ABER wie bei so vielen anderen war die Windverwirbelung an meinem Helm wirklich schlimm. Alles über 80 km/h war nicht gut.

Nachdem ich viele Threads von vielen Seiten gelesen hatte, beschloss ich, zu sehen, was ich dagegen tun konnte.

- Zuerst kaufte ich die Givi Airflow-Scheibe, um die Originalscheibe zu ersetzen. Ich probierte die Givi-Verstellscheibe in verschiedenen Höhen aus. Ich probierte die feste Hauptscheibe in den 3 verschiedenen Höheneinstellungen, in denen sie am Motorrad befestigt ist.
Es half viel, den Wind von mir fernzuhalten und war viel leiser. Es stoppte ein wenig die Verwirbelung, aber nicht viel. War aber toll, mit offenem Visier zu fahren.

- Zweitens ersetzte ich die Originalspiegel durch die Aprilia-Variante von Ebay. Es war etwas leiser, aber es tat überhaupt nichts, um die Helmverwirbelung zu beheben. Ich nahm sogar die Spiegel ganz ab, nur um es auszuprobieren, es machte für mich keinen Unterschied.

- Drittens - ich probierte einen anderen Helm aus. Ich habe einen Shark Skawl 2 und probierte den MT Thunder 3 meines Sohnes... der MT war tatsächlich ruhiger, aber ich bekam immer noch Verwirbelungen.

- 4. Ich las über die Augustus-Windabweiser. Also habe ich ein Set gebaut, aber anstelle des Augustus-Designs bin ich diesem Muster und Design gefolgt, das Cineris in Beitrag #153 eingestellt hatte.

Winglets Template.jpg


Es half enorm. Ich war sehr überrascht, wie gut es funktionierte.

Es war immer noch keine 100 %, aber es war sicherlich viel besser. # Für mich muss das Problem also hauptsächlich in diesem Bereich liegen.

Nächster Schritt. Ich nahm diese "Winglets" ab, erhitzte sie mit einer Heißluftpistole erneut, um sie neu zu formen, aber anstatt nur in einem leichten Winkel zu sein, der die Luft umleitet, machte ich sie im 90-Grad-Winkel zum Motorrad.

Anstatt also die Luft UM den Deflektor in einem Winkel abzulenken, drückte er die Luft VÖLLIG NACH UNTEN UND AUS dem Motorrad.

Ich fuhr mit dem Motorrad, noch besser!. Also ist dieser Bereich definitiv das Problem.

Als Nächstes fügte ich dem ursprünglichen Design ein wenig hinzu, so dass das Winglet länger war. Nahm mehr Luft von weiter oben weg, fertigte eine Reihe der neuen Version neu an und probierte es erneut.

Wow, - 100 %! Ich habe überhaupt keine Helmverwirbelungen, selbst bei 130 km/h. (Ich habe sogar meinen Shark-Helm wieder ausprobiert und es war immer noch ok)

Zu tun:

Ich ging zu BCF (einem Bootszubehörladen) und kaufte die schwarze Plastikbox, in die die Starterbatterie kommt, also stabiles schwarzes Plastik, das den Elementen standhält,


kann aber leicht mit Blechschneidern geschnitten und mit einer Heißluftpistole geformt werden.

Ich schnitt die Batteriebox auf und zeichnete dann das Design darauf nach. Ich fertigte 2 genau gleich an und schnitt sie mit Blechschneidern aus.

Ich benutzte eine Feile und glättete einige raue Kanten usw.

Ich bohrte die Löcher, durch die die Befestigungsschraube geht. (verwendete immer noch die Original-Befestigungsschraube, keine längere Schraube erforderlich)

Ich habe eine kleine Gummi-'O'-Ring-Unterlegscheibe mit der Befestigungsschraube zwischen dem Winglet und der Motorradverkleidung angebracht, die nur den Kontakt von Kunststoff zu Kunststoff verhindert.

Ich vergewisserte mich, dass das Winglet gut passte und ich es leicht anschrauben konnte.

Ich nahm es wieder ab und legte es auf ein Stück Holz.

Ich holte die Heißluftpistole heraus, erhitzte das 'gesamte' Winglet vorsichtig und gleichmäßig, nicht zu heiß, sonst beginnt der Kunststoff zu blasen, aber heiß genug, dass der Kunststoff formbar war.

Sobald es richtig heiß war, befestigte ich es mit Handschuhen am Motorrad, wobei der Gummi-O-Ring-Abstandshalter eingebaut war.

Sobald es in der richtigen Position am Motorrad befestigt war, formte ich den weichen, formbaren Kunststoffflügelabschnitt nach außen, 90 Grad nach außen, während ich ihn fest gegen das Motorrad drückte, so dass er sich an die Form des Motorrads anpasste.

Dann ließ ich meine Freundin ihren Haartrockner auf Kaltstellung stellen und den Deflektor abkühlen, während ich ihn in Position hielt.

Wenn es ausreichend abgekühlt war, um die Form zu halten, entfernte ich es und legte es unter kaltes Wasser.

Dann am Motorrad befestigt. Der Bonus ist, wenn Sie es falsch machen, einfach wieder erhitzen und es erneut tun.

Sobald es fertig ist, können Sie es entfernen, Sie können es mit der Schere oder einer Feile zuschneiden und es einfach genau richtig machen, einfach zu bearbeiten.

Da es schwarz ist, kann man es kaum am Motorrad bemerken.

-----------------------------------------------------------------------

Sie benötigen also eine Batteriebox / ein gutes Paar Blechschneider vom Typ Wiss / eine Heißluftpistole / einen Haartrockner mit Kühlfunktion / einen Gummi-O-Ring / eine Feile / einen Bohrer mit geeignetem Bohrer / gute Lederhandschuhe... das ist alles

Ich habe Bilder angehängt, die Folgendes zeigen:

- ursprüngliches Winglet-Design, in einem leichten Winkel, wo die Luft "um" es herum abgelenkt wird.

- ein Bild, das zeigt, wo ich das ursprüngliche Design wieder erhitzt und dann 90 Grad gemacht habe, so dass die Luft NACH UNTEN UND WEG gedrückt wurde..

- ein Bild, das die neue verbesserte Version zeigt, also die längere Version, 90 Grad nach außen und wie sie die Luft NACH UNTEN UND WEG vom Motorrad ablenkt.


- außerdem ein Bild, das das Muster zeigt, das ich verwendet habe, und Messungen, so dass Sie, wenn Sie es ausdrucken und es nicht in der richtigen Größe druckt, es vergrößern oder verkleinern können, bis Sie die gleichen Messungen erhalten.

Es ist einfach zu machen, die Kosten sind eine Batteriebox…

Hoffentlich helfen diese geteilten Informationen anderen da draußen, ihre V Strom noch mehr zu genießen.

Grüße Rod ps Ich bin 5' 9" groß und es ging alles um Helmverwirbelungen. Ich bekomme immer noch allgemeine Verwirbelungen, aber das ist das Leben mit einer Scheibe...
Vielen Dank für die Informationen. Werde es bald ausprobieren
 
Ungefähr 3 mm

Ja, absolut - das Fahren ist jetzt ein völlig anderes Erlebnis, selbst mit der provisorischen Idee in der Entstehung ist der Effekt sehr spürbar. Die Luft um meinen Oberkörper ist still und das Rütteln ist gestoppt. Das Rauschen in meinem Helm ist stark reduziert (mit meinem Sparx Octane Helm vollständig eliminiert, nicht ganz mit meinem Shark Flip-Face, aber meine Handprotektoren scheinen jetzt der Hauptschuldige zu sein) und ich kann die GIVI AF3101 auf verschiedene Höhen einstellen, um sie an unterschiedliche Geschwindigkeiten (Verkehr, Ausfahrten usw.) anzupassen und/oder ich benutze mein Gel-Sitzkissen, um etwas höher zu sitzen usw. usw.

Ich kann jetzt das Motorrad hören - was fantastisch ist! :mrgreen:
Vielen Dank für diesen ausgezeichneten Beitrag. Ich habe darüber nachgedacht, wie ich das Rütteln beheben kann.
 
Wo montierst du den Deflektor?
 
Ich hatte etwas Plastik herumliegen und dachte, ich springe auf den Deflektor-Zug auf.

Ich kann berichten, dass es eine spürbare Verbesserung gibt. Es erzeugt keine Goldwing-ähnliche Fahrt oder so etwas, aber im Vergleich zu vorher denke ich, dass es definitiv ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Ich möchte mit anderen Formen spielen und vielleicht sogar versuchen, einige Deflektoren an meinen Knien anzubringen, die an den Sturzbügeln befestigt sind. Ich habe gesehen, wie Fahrer die Idee untersuchen, dass das Flattern (teilweise) damit zusammenhängen könnte, dass Luft von unten auf Luft von oben (über der Windschutzscheibe) trifft.

Sie werden auch einen Aftermarket-"Schnabel" bemerken, und ich frage mich, ob das tatsächlich ein wenig geholfen hat. Leider habe ich kein isoliertes Experiment durchgeführt. Ich war noch nicht mit einer Ergänzung und dann der anderen bei Autobahngeschwindigkeiten unterwegs. Aber als ich das letzte Mal schnell unterwegs war (mit den Seitendeflektoren und dem Schnabel), konnte ich schwören, dass sich die Dinge in der Nähe meines Helms besser anfühlten! Ich bin 1,90 m groß.
 
181 - 194 of 195 Posts