StromTrooper banner

Oxford Heizgriffe Problem, Hilfe!

48K views 24 replies 13 participants last post by  Paddle  
#1 ·
Ich habe eine DL1000 von 2005. Ich habe ein Set OEM-Griffe gekauft und sie selbst an die werkseitigen Kabelanschlüsse in der Nähe des Kühlers montiert. Sie waren sehr unzuverlässig. Online-Recherchen ergaben, dass die OEM-Einheiten genau das waren, unzuverlässig. Ich habe diese entsorgt und ein Set Oxford-Heizgriffe eingebaut und sie mit einem Relais direkt an die Batterie angeschlossen. Ich habe das gleiche Problem mit diesen wie mit den OEM-Griffen. Lassen Sie es mich beschreiben. Etwa 10-15 Minuten nach Beginn meiner Fahrt werden meine Griffe kalt. Es gibt eine grüne Kontrollleuchte am Controller, die blinkt, wenn die Stromversorgung zu niedrig ist oder kein "Rauschen" im Stromkreis erkannt wird. Es passiert auf meinem Weg zur Arbeit auf der Autobahn. Meine Geschwindigkeit variiert typischerweise von 70 mph bis zu 30 mph, wenn ich den Verkehr aufteilen muss. Die Drehzahl liegt normalerweise immer bei 3000 U/min oder höher. Ich habe mein Motorrad kürzlich zur großen Inspektion beim Händler gehabt und ihn gebeten, sich das anzusehen. Sie bestätigten, dass es korrekt verdrahtet war und mein Motorrad ordnungsgemäß geladen wird. Trotzdem habe ich immer noch dieses Problem. Hat jemand anderes damit zu tun gehabt oder einen Vorschlag? Anscheinend kann der Controller so eingestellt werden, dass er sich automatisch abschaltet, wenn kein "Rauschen" im Stromkreis erkannt wird (d. h. Motorrad aus), oder er kann traditionell an einen geschalteten Anschluss am Motorrad angeschlossen werden. Wenn ich das Problem nicht herausfinden kann, bin ich gezwungen, es auf traditionelle Weise neu zu verdrahten und eine anständige geschaltete Leitung zu finden. Vorschläge werden gerne entgegengenommen.
 
#3 ·
Zeit für SCIENCE!

Wir brauchen einige Spannungsmesswerte!
 
#4 ·
Oxfords benötigen kein Relais, obwohl viele sie einbauen.
 
#5 ·
Ich werde versuchen, mein Voltmeter in meiner Tanktasche anzuschließen und einige tatsächliche Messwerte während der Fahrt zu erhalten. Der Shop sagte, es würde 14 Volt bei 4000 U/min ausgeben. Kann nicht sehen, wie das Relais irgendetwas beschädigen würde? Ich habe viele Probleme von Leuten gehört, die keine Relais verwendet haben, also dachte ich, es wäre am sichersten, eines zu verwenden, damit ich keine Stromprobleme habe.
 
#6 ·
Ich habe meine Anlage ähnlich wie Ihre installiert, aber ohne Relais.

Habe sie jetzt seit 3 Fahrsaisons im Einsatz, ohne Aussetzer.

Es gibt eine Inline-Sicherung am Netzkabel. Ich kann mich nicht an die Größe der Sicherung erinnern.
 
#7 ·
Deaktivieren der BSM-Funktion als Test

Es scheint, als hätte ich mich geirrt und kein Relais installiert (ich dachte an die Steibel-Hupe, die ich gleichzeitig installiert hatte). Es ist direkt an die Batterie angeschlossen. Ich habe die Installationsanweisungen erneut gelesen, um herauszufinden, wie man ihre "erstaunliche neue Funktion" namens BSM (Batteriesparmodus) deaktiviert. Für Interessierte: Man schaltet den Controller ein und drückt dann die Auf- und Ab-Tasten gleichzeitig 5 Sekunden lang, um die Funktion ein- (grünes Licht an) oder auszuschalten (grünes Licht aus). Ich werde heute versuchen, mit dieser Funktion auf dem Weg nach Hause zu fahren, und mich melden, wenn ich immer noch Probleme habe.
 
#9 ·
Nun, ich habe die BSM-Funktion deaktiviert und die Griffe funktionierten während meiner gesamten Fahrt nach Hause einwandfrei. Das ist das erste Mal. Ich bin mir immer noch nicht sicher, warum es nicht richtig funktioniert oder ob es an mangelnder Spannung (soll bei 11,5 VDC auslösen) oder mangelndem "elektrischen Rauschen" liegt. Ich werde mich immer noch mit einem auf die maximale und minimale Spannung während meiner Fahrt eingestellten Voltmeter melden und mich wieder melden. Sieht nach Regen morgen aus, also gebt mir ein oder zwei Tage Zeit.
 
#10 ·
Wenn das Motorrad im Leerlauf ist, kann die Spannung unter 12 Volt liegen. Ihre BSM-Funktion scheint Sie davor zu schützen, dass die Griffe die gesamte für den Betrieb des Motorrads benötigte Leistung verbrauchen.
Geniale Funktion, aber Sie müssen den Controller zurücksetzen, wenn dies geschieht, damit Ihre Phalangen in der Zwischenzeit verkauft werden.
 
#11 ·
Ich habe die gleichen Griffe an meiner Ural direkt an die Batterie angeschlossen. Keine Probleme wie von Ihnen beschrieben. Ich kann das Motorrad ausschalten und etwa 5 Minuten später schalten sich die Griffe aus. Ich habe Oxford eine E-Mail mit einem Problem an meinen alten Griffen geschickt und sie waren sehr hilfreich. Meiner Meinung nach ein sehr gutes Unternehmen.
 
#12 ·
Ich frage mich jetzt, ob ich eine schlechte Batterie habe. Sie wurde erst im Frühjahr ausgetauscht, also habe ich das automatisch als Problem ausgeschlossen. Die Werkstatt hat bestätigt, dass mein Ladesystem einwandfrei funktioniert. Neulich habe ich bemerkt, dass der Startvorgang anstrengender zu sein scheint. Dies könnte die Ursache für mein Griffproblem sein. Weitere Diagnosen folgen, sobald dieser Regen durchgezogen ist und ich wieder fahren kann.
 
#13 ·
Dies könnte die von Ihnen beschriebenen Probleme verursachen, wenn sie sich bewegen können.
 
#24 ·
Haben Sie Ihre Rotormagnete jemals überprüft und fixiert? Dies könnte die von Ihnen beschriebenen Probleme verursachen, wenn sie sich bewegen können.
Und meine Braut denkt, ich habe nie Recht. LOL
 
  • Like
Reactions: Jeff DeWolfe
#15 ·
Ich habe ein ähnliches Problem mit einem Gerbings-Heizungsregler. Er ist auch so konzipiert, dass er sich abschaltet, wenn er eine niedrige Spannung erkennt (ihre älteren Regler hatten diese Funktion nicht, möchte jemand tauschen? :wink2:). Ich benutze ihn auf mehreren verschiedenen Motorrädern, aber nur die Ural hat das Problem. Ich kann fahren und plötzlich gibt es keine Wärme:furious:. Und das Voltmeter zeigt kein Problem. Ich vermute, dass es einen Spannungsspitzen (oder so etwas) auslöst, die es abschaltet.
Ein weiteres Problem der ersten Welt.
Jim
 
#16 ·
Meine funktionieren, aber sie wurden komisch installiert, also wärmt der rechte meine Handfläche, nicht meine Finger!
 
#20 ·
Ich habe mich an Oxford in Jacksonville, Florida sowie an Revzilla gewandt, den Händler, bei dem ich die Griffe gekauft habe. Der Oxford-Mitarbeiter sagte, dass der Controller mit den Griffen aktualisiert wurde, um das Problem der Batterieentladung zu beheben. Sie fügte hinzu, dass er nicht mit OEM-Anschlüssen funktioniert (hauptsächlich aufgrund eines Problems mit der Spannungsempfindlichkeit). Sie sagte, ich solle ihn direkt an die Batterie anschließen, und dann funktioniere der Controller zu 99,99999999 Prozent der Zeit. Ich werde diese Änderung vornehmen, obwohl es mich ewig gedauert hat, zu diesem OEM-Heizgriffanschluss an meiner 2009er Wee zu gelangen. Ich werde diese Änderung vornehmen, und wenn sie nicht funktioniert, werde ich eine Rückgabe in Betracht ziehen.
 
#22 ·
Ich verwende auch keines mit meinem. Nur direkt an die Batterie angeschlossen. Im Laufe der Jahre gab es möglicherweise Unterschiede, aber meine hat eine automatische Abschaltung basierend auf Bewegung, nicht auf elektrischem Rauschen. Wenn Sie das Motorrad mit eingeschalteter Heizung parken, bemerken die Grip-Elektronik irgendwann das Fehlen von Bewegungssensoreingaben und schalten die Griffe aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie so sanft und geradeaus pendeln, dass sich die Griffe ausschalten, aber ich nehme an, dass schon seltsamere Dinge passiert sind.
 
#23 ·
Update: Nachdem ich meine OEM-Heizgriffe ausgetauscht hatte, hatte ich immer noch Probleme mit dem Aussetzen der Oxfords. Ich habe meine 1 Jahr alte Batterie durch eine neue ersetzt. Das Problem bestand weiterhin. Ich ließ bei meinem örtlichen Händler das Ladesystem während der Hauptwartung überprüfen und mir wurde gesagt, dass es einwandfrei funktioniert. Dann kaufte ich einen "3-Kreis-Lösung"-Sicherungsblock von Eastern Beaver, um die Griffe definitiv davon zu isolieren, Strom zu ziehen, wenn ich nicht fahre. Seitdem bin ich zweimal mit leerer Batterie liegen geblieben, selbst nachdem ich kurz zuvor eine beträchtliche Strecke gefahren war. Dies veranlasste mich, den Rat auf dieser Seite zu befolgen und mir die Lichtmaschine und die Magnete anzusehen. Die Lichtmaschine war in Ordnung, aber die Magnete hatten sich alle verschoben und klebten Stoß an Stoß zusammen, ohne Lücken dazwischen. Zum Glück waren sie noch intakt, also habe ich sie mit JB Weld wieder in Position geklebt. Habe sie heute erst gestartet und bekomme 14,8 Volt am Batterieanschluss im Leerlauf. Ich denke, meine Probleme sind jetzt gelöst. Hoffentlich hilft dies einem anderen Mitglied, das ähnliche Ladeprobleme hat. Ich bin diesen Weg nicht sofort gegangen, da die Werkstatt behauptete, sie würde 14,0 Volt bei 4.000 U/min erzeugen. Ich schätze, sie wird immer noch eine anständige Spannung abgeben, aber vielleicht sind keine Ampere dahinter, wenn keine Lücken zwischen den Magneten sind? Besonderer Dank geht an RealShelby für seinen Rat und sein Wissen.