StromTrooper banner

Givi AF3125 Airflow für DL800

1 reading
9.8K views 22 replies 12 participants last post by  Hammer_und_Strom  
#1 ·
Ich werde die Verfügbarkeit prüfen und so schnell wie möglich bestellen.
 
#5 ·
Hat jemand diese Windschutzscheibe gefahren? Wenn ja, was sind Ihre Gedanken? Wie hoch ist sie?

Ich bin 1,73 m groß und schaue gerne über die Windschutzscheibe... besonders nachts. Ich habe die "Touring"-Windschutzscheibe von Suzuki, die bis zu 96 km/h in Ordnung ist, aber darüber bekomme ich Helmflattern. Gestern hatte ich einen Gegenwind von 32 km/h und das Flattern war ermüdend.

IndyBill
Die Givi Airflow ist nicht eine Scheibe, sondern zwei.
Das Oberteil ist nach oben und unten verstellbar, so dass man damit experimentieren kann, bis man die Position gefunden hat, die am besten zu einem passt.

Meine ist die ältere V-Strom, aber ich habe festgestellt, dass es am besten ist, meine so weit nach unten zu verstellen, dass ich darüber hinwegsehen kann und trotzdem kein Flattern bekomme, und das hat sich seit Jahren nicht mehr geändert.
Der Unterschied bei Autobahngeschwindigkeit ist erstaunlich. Viel Glück.
 
#6 ·
Das hilft uns, denn das bedeutet, dass der Bildschirm am besten für die meisten von uns funktioniert.
 
  • Like
Reactions: Brockie
#8 ·
Der Luftstrom funktioniert, indem er die Luft zwischen den beiden Bildschirmen beschleunigt, je mehr sich die Bildschirme also überlappen, desto besser funktionieren sie.

Das hilft uns, denn das bedeutet, dass ein niedrigerer Bildschirm für die meisten von uns am besten funktioniert.
Auf meiner 2004er DL und meiner 1992er K75 habe ich Laminar Lips, eine separate Windschutzscheibe, die mit Klettverschluss an der Hauptscheibe befestigt ist. Ähnliche Theorie, da der Wind beschleunigt und höher hinausgeschleudert wird. Ich kann über die Bildschirme schauen und mit hochgeklapptem Visier in ruhiger Luft fahren. Sieht so aus, als würde ich eine Givi bestellen.
 
#10 ·
Bei meiner 650XT würde ich den Bildschirm in die untere Position und auf die mittleren Werksjustier-/Befestigungslöcher stellen. Hier schien es am besten zu funktionieren. Ich kann nur annehmen, dass die Luftströmung zwischen den Bildschirmen schneller beschleunigte, weil sie eine größere Entfernung zurücklegte, während sie sich in der untersten Position befand... Ich habe in anderen Foren einige Kommentare zum Givi Air Flow auf der 800er gelesen, einige der Kommentare scheinen darauf hinzudeuten, dass es auf der 800er nicht gut funktioniert. Ist das die Erfahrung der Leute in diesem Forum?

Ist es möglich, Bilder der 800DE mit diesem Bildschirm zu posten? Insbesondere von der Seite im Winkel. Mir scheint, dass es sich aus der Winkelperspektive ganz anders montiert als bei meiner 650 XT. Während der Givi Air Flow nie das war, was ich einen toll aussehenden Bildschirm nennen würde, sah er auf meiner 650 XT nicht albern aus. Die wenigen Bilder, die ich mit dem Bildschirm auf der 800DE gesehen habe, scheinen darauf hinzuweisen, dass er sehr albern aussieht. Der Bildschirm scheint in einem seltsamen Winkel zu stehen. Vielleicht hat das auch damit zu tun, dass es nicht so gut funktioniert? Unabhängig davon habe ich nicht sehr viele Bilder gesehen, außer von vorne. Wenn also jemand seine Erfahrungen und vielleicht noch ein paar zusätzliche Bilder posten könnte, wäre das sehr hilfreich. Ich möchte zwar einen Bildschirm, der den Wind effektiv ablenkt, aber auch kein Motorrad fahren, das mit einem albernen Bildschirm großartig aussieht...lol.
 
#12 ·
Ich hatte einen auf meinem. Es funktionierte bei mir nicht so gut wie der AirFlow, den ich auf meiner 650 installiert habe. Der funktionierte wie ein Zauber. Dieser funktionierte nicht so gut, also probierte ich etwas anderes; einen großen CalSci-Bildschirm. Es reduzierte die Verwirbelungen und Windgeräusche besser als die Givi.....für mich. Ihre Kilometerleistung kann variieren.
 
#18 ·
Hast du einen Link für diese Windschutzscheibenverlängerung, Luma? Danke.
Hier ist ein UK-Link zu X-Creen, aber es gibt mehrere Wettbewerber von MRA in den USA.
 
#22 ·
Das Givi-Airflow hat eine verdammt große Größe. Ich wäre interessiert zu sehen, wie es sich bei hoher Geschwindigkeit damit verhält...🤷‍♂️
Überhaupt kein Problem bei zulässigen Geschwindigkeiten, und der Unterschied zum Autobahnkomfort und der Windgeräuschentwicklung ist bei meiner 650 erstaunlich.
 
#20 ·
Ich habe meinem RE eine Erweiterung wie die oben genannte hinzugefügt. Sie hat den Luftstrom zwar höher über meinen Helm gelenkt, aber KEINEN Einfluss auf die Verwirbelungen gehabt, die an den Seiten meines Helms auftreten. Ich denke, die Verwirbelungen kommen von den Aussparungen an den Seiten der OEM-Windschutzscheibe. Ich warte darauf, dass CalSci eine neue Scheibe herausbringt.
 
#21 ·
Ich habe meinem RE eine Erweiterung wie die oben genannte hinzugefügt. Sie hat den Luftstrom zwar höher über meinen Helm gelenkt, aber KEINEN Einfluss auf die Verwirbelungen an den Seiten meines Helms gehabt. Ich denke, die Verwirbelungen kommen von den Aussparungen an den Seiten der OEM-Windschutzscheibe. Ich warte darauf, dass CalSci eine neue Scheibe herausbringt.
Dies stammt aus einem DL650-Thread, aber die Prinzipien sind die gleichen